Alle Episoden

Bawa Metzia 5.4 Mehr verbotener Geschäfte

Bawa Metzia 5.4 Mehr verbotener Geschäfte

6m 56s

Man darf nicht einem Krämer auf halben Gewinn einsetzen, auch darf man nicht einem Händler Geld geben, um dafür Früchte auf halben Gewinn einzukaufen, außer wenn man ihm seinen Lohn wie einem Arbeiter bezahlt. Man darf nicht Hühner zur Hälfte des Ertrags ansetzen, ebenso darf man nicht Kälber und Eselfüllen zur Hälfte abschätzen, außer wenn man dem Übernehmer den Lohn für seine Mühe und seine Nahrung gibt. Man darf aber Kälber und Eselfüllen zur Hälfte übernehmen und sie ziehen, bis sie ein Drittel groß sind, und einen Esel, bis er tragfähig geworden ist.

Bawa Metzia 5.3 Verbotene Geschäfte

Bawa Metzia 5.3 Verbotene Geschäfte

5m 36s

Verkauft jemand einem anderen ein Feld, dieser gibt ihm nur einen Teil des Kaufpreises, und jener sagt zu ihm: „Sobald du willst, bringe Geld und nimm das Deinige” — so ist dies verboten. Gibt jemand einem anderen auf sein Feld ein Darlehen und spricht zu ihm: „Wenn du mir von jetzt ab bis in drei Jahren nicht zahlst, sei es mein” — so ist es sein. Und so hat Boëtos, Sohn Sunins, nach dem Ausspruch der Weisen gehandelt.

Bawa Metzia 5.2 Zins und Raten

Bawa Metzia 5.2 Zins und Raten

4m 34s

Wenn jemand seinem Nächsten leiht, so darf er in dessen Hof nicht umsonst wohnen, ebenso darf er nicht zu einem niedrigeren Preis von ihm mieten, weil dies Zins wäre. Man darf den Mietpreis erhöhen, man darf aber nicht den Kaufpreis erhöhen. Wie ist das zu verstehen? Vermietet er ihm seinen Hof und sagt zu ihm: „Wenn du mir jetzt das Mietgeld gibst, so sei er dein für zehn Sela jährlich; zahlst du mir aber monatlich, so musst du mir jeden Monat einen Sela geben” — dies ist erlaubt. Verkauft er ihm aber sein Feld und sagt zu ihm: „Wenn du...

Bawa Metzia 5.1 Verbot des Zinses

Bawa Metzia 5.1 Verbot des Zinses

6m 39s

Was ist „Neschech” und was ist „Tarbit”? Was ist Neschech? Leit jemand einen Sela, um fünf Denar zurückzuerhalten, zwei Sea Weizen, um drei dafür zurückzuerhalten — dies ist verboten, weil er beißt. Und was heißt Tarbit? Wenn jemand an Früchten gewinnt. In welcher Weise? Er kaufte von jemandem Weizen, den Kor für einen Gold-Denar, und so war auch der Marktpreis; als dann der Weizen auf dreißig Silber-Denar gestiegen war, sprach er zu ihm: „Gib mir meinem Weizen, denn ich will ihn verkaufen und Wein dafür kaufen!” Jener sagt zu ihm: „Dein Weizen sei mir für dreißig Denar angerechnet, und du...

Bawa Metzia 4.12 Darf der Verkäufer Kunden anlocken und unter dem Marktwert verkaufen?

Bawa Metzia 4.12 Darf der Verkäufer Kunden anlocken und unter dem Marktwert verkaufen?

6m 44s

Ein Kaufmann darf von fünf Tennen kaufen und in einen Speicher geben, ebenso darf er von fünf Keltern kaufen und in eine Tonne gießen; nur darf er nicht die Absicht haben zu mischen. R. Jehuda sagt: Ein Krämer darf nicht geröstete Ähren und Nüsse an Kinder austeilen, weil er sie gewöhnt zu ihm zu kommen. Die Weisen aber erlauben es. Er soll auch nicht den Preis verderben; die Weisen aber sagen: Es sei seiner zum Guten gedacht. Man darf die Graupen nicht lesen; dies die Worte Abba Schauls. Die Weisen aber erlauben es. Doch gestehen sie zu, dass man nicht...

Bawa Metzia 4.11 Was der Verkäufer mischen darf und was nicht

Bawa Metzia 4.11 Was der Verkäufer mischen darf und was nicht

4m 48s

Man darf nicht Früchte unter Früchte mischen, selbst nicht neue unter neue, geschweige denn neue unter alte. Jedoch hat man beim Wein erlaubt, starken unter schwachen zu mischen, weil er ihn verbessert. Man darf nicht Weinhefen und Wein mischen, doch darf man ihm seine Hefen geben. Wenn einem Wasser unter seinen Wein gemischt worden ist, darf er ihn nicht im Laden verkaufen, außer, wenn er es den Käufer kund tut. Er darf ihn aber nicht einem Händler verkaufen, auch wenn er es ihm kund tut, denn er kauft ihn nur, um damit zu betrügen. In einem Ort, wo es üblich...

Bawa Metzia 4.10 Kränkung durch Worte

Bawa Metzia 4.10 Kränkung durch Worte

3m 16s

Sowie es eine Onaa (im Sinne der Übervorteilung) in Kauf und Verkauf gibt, ebenso gibt es eine Onaa (im Sinne der Kränkung) in Worten. Man darf nicht sagen: „Was kostet diese Sache”, wenn man sie nicht kaufen will. Wenn jemand ein Bußfertiger ist, sage man nicht zu ihm: „Gedenke der früheren Taten!” Wenn jemand ein Sohn von Konvertiten ist, sage man nicht zu ihm: „Gedenke der Taten deiner Väter”, denn es heißt (2 Moses 22:20): „Einen Fremdling sollst du nicht kränken und nicht bedrücken.”

Bawa Metzia 4.9 Sachen, die von der Übervorteilung ausgeschlossen sind

Bawa Metzia 4.9 Sachen, die von der Übervorteilung ausgeschlossen sind

16m 1s

Bei folgenden Dingen ist das Onaa-Recht nicht gültig: Bei Sklaven, Schuldscheinen, Grundstücken und geheiligten Dingen. Bei diesen findet kein Doppel-Ersatz und kein vier- oder fünffacher Ersatz statt. Der unbezahlte Hüter braucht ihretwegen nicht zu schwören und der Lohn-Hüter braucht nicht zu bezahlen. R. Schimon sagt: Bei geheiligten Dingen, für welche der Eigentümer zu haften verpflichtet ist, gilt das Onaa-Recht, bei solchen aber, für welche jener nicht haften muss, ist das Onaa-Recht nicht gültig. R. Jehuda sagt: Auch wenn jemand eine Gesetzrolle, Vieh oder Perlen verkauft, so ist dabei das Onaa-Recht nicht gültig. Da sagten sie zu ihm: Man hat es...

Bawa Metzia 4.8 In 5 fällen muss man 1/5 hinzufügen.

Bawa Metzia 4.8 In 5 fällen muss man 1/5 hinzufügen.

6m 16s

In fünf Fällen ist man zur Zugabe eines Fünftels verpflichtet: Wer Hebe, Zehnt-Hebe, Zehnt-Hebe von Demai, Teig-Hebe oder Erstlinge isst, muss ein Fünftel zugeben. Wer die Früchte seiner vierjährigen Bäume oder seinen zweiten Zehnt auslöst, muss ein Fünftel zugeben. Wer sein Geheiligtes auslöst, muss ein Fünftel zugeben. Wer von Heiligem einen Nutzen im Wert einer Pruta hat, muss ein Fünftel zugeben, und wer seinem Nächsten den Wert einer Pruta geraubt und es abgeschworen hat, muss ein Fünftel zugeben.

Bawa Metzia 4.7 Was kann man mit einer Peruta machen?

Bawa Metzia 4.7 Was kann man mit einer Peruta machen?

4m 2s

Die Größe der Übervorteilung ist vier Silberstücke, die Größe einer Forderung zwei Silberstücke und die des Geständnisses der Wert einer Pruta. Bei fünf Angelegenheiten ist der Wert einer Pruta erforderlich: Das Objekt des Geständnisses muss eine Pruta wert sein; eine Frau kann man sich durch den Wert einer Pruta antrauen; wer von Heiligem einen Nutzen im Wert einer Pruta hat, begeht eine Veruntreuung; wer einen Wert von einer Pruta findet, muss es ausrufen lassen; und wer seinem Nächsten den Wert einer Pruta geraubt und es abgeschworen hat, muss ihm denselben selbst nach Medien nachführen.