Alle Episoden

Bawa Metzia 1.8

Bawa Metzia 1.8

6m 27s

Findet jemand Abschätzungsbriefe, Ernährungsverschreibungen, Scheine über Chaliza oder Me'un, Urkunden über Kompromisse sowie jede andere gerichtliche Urkunde, so soll er sie zurückgeben. Findet jemand Urkunden in einem Beutel oder in einer Tasche oder zusammengerollte Scheine oder ein Bündel Scheine, so soll er sie zurückgeben. Wie viel ist ein Bündel Scheine? Drei miteinander verbundene. R. Schimon, Sohn Gamliels, sagt: Sind es Schuldscheine eines Schuldners, der sich von dreien geliehen hat, so gibt man sie dem Schuldner zurück; sind es dagegen drei Schuldner, die sich von einem Gläubiger geliehen haben, so gibt man sie dem Gläubiger zurück. Findet jemand einen Schein unter...

Bawa Metzia 1.7

Bawa Metzia 1.7

2m 28s

Findet jemand Scheidebriefe, Freilassungsbriefe, Testatemente, Schenkungsurkunden oder Quittungen, so darf er sie nicht zurückgeben, denn man vermutet, sie seien bereits geschrieben worden, als er sich ihretwegen anders besonnen hat, sie nicht zu geben.

Bawa Metzia 1.6

Bawa Metzia 1.6

5m 3s

Findet jemand Schuldscheine, so darf er, wenn darin eine Verpfändung der unbeweglichen Güter verzeichnet ist, diese nicht zurückgeben, weil das Gericht von den Gütern die Schuld einziehen würde; ist keine Güter-Verpfändung darin verzeichnet, so darf man sie zurückgeben, da das Gericht von den Gütern nicht die Schuld einzieht. Dies die Worte R. Meïrs. Die Weisen aber sagen: In beiden Fällen darf man sie nicht zurückgeben, weil in beiden Fällen das Gericht von den Gütern die Schuld einziehen würde.

Bawa Metzia 1.5

Bawa Metzia 1.5

3m 16s

Der Fund seines Sohnes oder seiner Tochter, die minderjährig sind, der Fund seines kenaanitischen Sklaven oder seiner kenaanitischen Sklavin, der Fund seiner Frau — all dies gehört ihm. Dagegen der Fund seines Sohnes oder seiner Tochter, die volljährig sind, der Fund seines Knechts oder seiner Magd, die Hebräer sind, der Fund seiner Frau, von der er sich geschieden hat, obgleich er ihr noch nicht ihre Ketuba bezahlt hat — diese gehören ihnen.

Bawa Metzia 1.4

Bawa Metzia 1.4

3m 39s

Wenn jemand einen Fund sieht und sich auf ihn wirft, ein anderer aber kommt und ergreift ihn, so hat der, welcher ihn ergriffen hat, ihn als Eigentum erworben. Sieht jemand die Leute hinter einem Fund herlaufen, und zwar hinter einem gebrochenen Hirsch, oder hinter Tauben, die nicht fliegen können, und er sagt: „Mein Feld hat für mich das Eigentumsrecht daran erworben”, so hat es für ihn das Eigentumsrecht erworben. Konnte aber der Hirsch wie gewöhnlich laufen oder waren die Tauben flügge, und er sagt: „Mein Feld hat für mich das Eigentumsrecht daran erworben”, so hat er damit nichts gesagt.

Bawa Metzia 1.3

Bawa Metzia 1.3

2m 13s

Wenn jemand auf einem Tier reitend einen Fund sieht und zum anderen sagt: „Gib ihn mir”, letzterer aber ihn nimmt und darauf sagt: „Ich habe ihn mir angeeignet”, so hat er ihn wirklich als Eigentum erworben. Wenn er aber erst, nachdem er ihn jenem gegeben hat, sagt: „Ich habe ihn mir früher angeeignet”, so hat er damit nichts gesagt.

Bawa Metzia 1.2

Bawa Metzia 1.2

1m 57s

Wenn zwei auf einem Tier reiten, oder der eine reitet darauf und der andere führt es, und der eine sagt: „Das Ganze gehört mir”, während der andere sagt: „Das Ganze gehört mir”, so schwört der eine, dass er nicht weniger als die Hälfte daran hat, und der andere schwört ebenfalls, dass er nicht weniger als die Hälfte daran hat, und darauf teilen sie sich darin. Falls sie es einander zugestehen oder Zeugen darüber haben, teilen sie sich darin ohne Schwur.

Bawa Metzia 1.1

Bawa Metzia 1.1

5m 2s

Wenn zwei einen Mantel festhalten und der eine sagt: „Ich habe ihn gefunden”, während der andere sagt: „Ich habe ihn gefunden”, oder der eine sagt: „Das Ganze gehört mir”, während der andere sagt: „Das Ganze gehört mir”, so schwört der eine, dass er nicht weniger als die Hälfte daran hat, und der andere schwört ebenfalls, dass er nicht weniger als die Hälfte daran hat, und darauf teilen sie sich darin. Sagt der eine: „Das Ganze gehört mir”, und der andere sagt: „Die Hälfte gehört mir”, so soll der, welcher sagt: „Das Ganze gehört mir”, schwören, dass er nicht weniger als...