Alle Episoden

Schabbat 1.6 - Schamai vs. Hillel: Bleichen und Jagen

Schabbat 1.6 - Schamai vs. Hillel: Bleichen und Jagen

2m 49s

Die Schule des Schammai lehrt: Man darf keine Flachsbündel in den Ofen legen, wenn die Zeit nicht genügt, dass sie noch am Tag verdunsten; man darf auch keine Wolle in den Kessel legen, wenn sie die Farbe nicht noch am Tag aufsaugen kann. Die Schule des Hillel erlaubt es. Die Schule des Schammai lehrt: Man darf keine Netze aufstellen, um Wild, Vögel oder Fische zu fangen, wenn die Zeit nicht genügt, damit sie noch am Tag gefangen werden. Die Schule Hillels erlaubt es.

Schabbat 1.5 - Schamai vs. Hillel: Einweichen

Schabbat 1.5 - Schamai vs. Hillel: Einweichen

2m 30s

Die Schule des Schammai lehrt: Man darf weder Tinte noch Farbkräuter oder Wicken am Freitagnachmittag einweichen, wenn die Zeit nicht genügt, damit sie noch am Tag einweichen. Die Schule des Hillel erlaubt es.

Schabbat 1.4 - Im Haus des Chananja Ben Gurions

Schabbat 1.4 - Im Haus des Chananja Ben Gurions

2m 29s

Das sind die Verordnungen, welche man im oberen Stockwerk des Chananja, Sohn des Chiskia, Sohn des Gorjan (Gurion), erlassen hat. Als die Weisen ihn nämlich besuchten, wurde abgestimmt und die Schule des Schammai hatte mehr Stimmen als die Schule des Hillel. An diesem Tag verordnete man achtzehn Dinge.

Schabbat 1.3 - Schneider, Lehrer, Flusskranke

Schabbat 1.3 - Schneider, Lehrer, Flusskranke

6m 18s

Der Schneider soll nicht bei einbrechender Dunkelheit mit seiner Nadel herausgehen, denn er könnte sie vergessen und damit ausgehen; entsprechend nicht der Schreiber mit seiner Feder. Man soll nicht beim Lampenlicht Kleider von Ungeziefer reinigen; auch nicht lesen. Man hat aber verordnet, dass ein Schullehrer zusehen darf, wo die Kinder lesen, aber selbst nicht lesen darf. Entsprechend darf ein Flusskranker nicht zusammen mit einer Flusskranken essen, um die Gelegenheit zur Sünde zu vermeiden.

Schabbat 1.2 - Frisör, Sauna, Mahlzeit vor Mincha

Schabbat 1.2 - Frisör, Sauna, Mahlzeit vor Mincha

5m 34s

Man soll sich kurz vor Mincha nicht zum Frisör setzen, bevor man das Gebet gesagt hat. Ebenso soll man nicht in die Sauna, nicht in die Gerberei, nicht zur Mahlzeit und nicht zum Gericht gehen. Hat man schon angefangen, braucht man es nicht zu unterbrechen. Man unterbricht aber sehr wohl, um das Schma zu lesen, aber nicht für das Gebet.

Übersetzung von Lazarus Goldschmidt, Bearbeitung von Alexander Adler

Jesaja 4- Sprößling, Jerusalem, Waschung

Jesaja 4- Sprößling, Jerusalem, Waschung

7m 38s

2.  An jenem Tage wird der Sprössling des Ewigen sein zur Anmut, und zur Ehre, und die Frucht des Landes zum Stolze und zur Pracht für die Geretteten Jisraël’s.
3.  Und das Überbleibsel in Zijon, und das Zurückgelassene in Jeruschalajim - heilig wird er genannt, jeglicher, der zum Leben aufgezeichnet ist in Jeruschalajim.
4.  Wenn abgewaschen hat der Herr den Unflat der Töchter Zijon’s, und das Blut Jeruschalajim’s abgespült aus seiner Mitte, mit dem Winde des Gerichts, und dem Winde der Tilgung:
5.  So schafft der Ewige über die ganze Wohnstätte des Berges Zijon, und über seine Versammlungsorte Gewölk des...

Mischna Schabbat 1.1

Mischna Schabbat 1.1

9m 40s

Das Verbot des Hinaus- und Hineintragens am Schabbat besteht aus zwei Gesetzen, die insgesamt vier sind, über den sich innen Befindenden, und zwei Gesetzen, die insgesamt vier sind, über den sich draußen Befindenden. Wie ist das? Ein Armer ist draußen und der Hausherr im Inneren. Reicht der Arme die Hand hinein und gibt etwas in die Hand des Hausherrn oder nimmt er etwas aus seiner Hand und zieht es heraus — so ist der Arme schuldig und der Hausherr frei. Reicht der Hausherr seine Hand hinaus und legt etwas in die Hand des Armen oder nimmt aus dieser etwas und...

Richter Kapitel 5 - Das Deboralied

Richter Kapitel 5 - Das Deboralied

32m 8s

1. An jenem Tage sang Debora und Barak Sohn Abinoams,
2. Als die Fürsten in Israel sich fürstlich bewährten und das Volk ihnen willig [nachzog]: Preiset den Herrn!
3. Höret, Könige, vernehmet Fürsten: ich will den Herrn preisen, in Saitenspiel [verkünden den Ruhm] des Herrn, des Gottes Israel.
4. Als du, Herr, von Sëir auszogst, vom Gefilde Edoms einherschrittest, bebte die Erde, die Himmel zerflossen, auch die Wolken [hochragende Berge] zerflossen in Wasser.
5. Berge zerrannen vor dem Herrn, dieser Sinai [zerrann] vor dem Herrn, dem Gotte Israels.
6. In den Tagen Samgars des Sohnes Anats, in den Tagen des...

Jesaja Kapitel 3 - Gelesen und erläutert nach jüdischer Auslegung

Jesaja Kapitel 3 - Gelesen und erläutert nach jüdischer Auslegung

28m 17s

1 Denn siehe, der Herr, der Ewige der Herrscharen, nimmt von Jeruschalajim und Jehudah Stütze und Krücke, jede Brotstütze und jede Wasserstütze:
2 Held und Kriegsmann, Richter und Propheten und Wahrsager und Greis,
3 Obersten über fünfzig und Angesehenen und Rat und Zauberverständigen und Beschwörungskundigen.
4 Und Ich setze Knaben als ihre Fürsten, und Unmündige beherrschen sie.
5 Und das Volk drängt Mann gegen Mann, und der eine gegen den anderen: es erfrecht sich der Knabe gegen den Greis, und der Geringe gegen den Geehrten.
6 Wenn ein Mann seinen Bruder aus seines Vaters Hause anfasst sprechend: Ein Kleid hast...

Richter Kapitel 4 - Deborah, Barak, Sisra, Jael

Richter Kapitel 4 - Deborah, Barak, Sisra, Jael

22m 24s

1 Und die Kinder Jisraël fuhren fort zu tun das Böse in den Augen des Ewigen, Ehud aber war gestorben.
2 Und der Ewige lieferte sie in die Hand des Jabin, Königs von Kenaan, der zu Chazor regierte und sein Heerführer war Sisra, der wohnte zu Charoschet Hagojim.
3 Und die Kinder Jisraël schrien zu dem Ewigen, denn er hatte neunhundert eiserne Wagen, und er drückte die Kinder Jisraël mit Gewalt zwanzig Jahre.
4 Und Deborah, eine Prophetin, die Frau Lapidot, die richtete Jisraël in selbiger Zeit.
5 Sie sass unter der Deborah-Palme zwischen Ramah und Bet El auf dem...