Alle Episoden

Schabbat 2.4 - Eierschalen-Upgrade

Schabbat 2.4 - Eierschalen-Upgrade

6m 21s

Man darf nicht eine Eierschale unten durchlöchern, mit Öl füllen
und über die Lampe setzen, damit das Öl abtropft; sogar nicht,
wenn die Schale aus Ton gemacht ist. R. Jehuda erlaubt es. Hat
aber der Töpfer es von Anfang an daran befestigt, ist es
erlaubt, weil es nur _ein_ Gefäß ist. Man darf nicht eine Schale
mit Öl füllen, dann an die Seite der Lampe stellen, und das Ende
des Dochtes hineintun, damit er das Öl anzieht. R. Jehuda
erlaubt es.

Schabbat 2.3 - Lappen, Dochte, Unreinheiten

Schabbat 2.3 - Lappen, Dochte, Unreinheiten

6m 25s

Man darf nichts, was von Bäumen kommt, am Schabbat als
Leuchmittel benutzen, außer Wachs. Ebenso ist auch alles, was
von Bäumen kommt, empfänglich für Unreinheit durch Überzeltung,
außer Flachs. Ein Lappen von einem Kleidungsstück, den man
zusammengerollt, aber nicht angesengt hat, ist nach R. Eliëser
für Unreinheit empfänglich und darf nicht als Leuchtmittel
benutzt werden. R. Akiwa sagt: Er ist nicht für Unreinheit
empfänglich, und darf als Leuchtmittel benutzt werden.

Jesaja 5 - Das Weinberglied und Gericht gegen Israel

Jesaja 5 - Das Weinberglied und Gericht gegen Israel

25m 41s

1 Ich will singen von meinem Freunde, das Lied meines Freundes von seinem Weinberge. Einen Weinberg hatte mein Freund auf einer fetten Bergspitze.
2 Und er grub ihn um, und reinigte ihn von Steinen, und bepflanzte ihn mit edlen Reben, und baute einen Turm darin, und auch eine Kelter haute er darin aus, und er hoffte, dass er Trauben bringe, doch er brachte Heerlinge.
3 Und nun, Bewohner Jeruschalajim’s, und Männer Jehudah’s, seid doch Richter zwischen mir und meinem Weinberge.
4 Was war noch zu tun für meinen Weinberg, das ich nicht an ihm getan? Warum hoffte ich, dass er...

Schabbat 2.2 - verbotene und erlaubte Öle

Schabbat 2.2 - verbotene und erlaubte Öle

4m 42s

Man darf am Feiertag nicht zu verbrennendes Öl als Leuchtmittel
benutzen. R. Jischmaël sagt: Man darf wegen der Ehre des
Schabbat den Abfall von Pech nicht benutzen. Die Weisen erlauben
alle Öle: Leinöl, Nussöl, Rübenöl, Fischöl, Koloquintenöl,
Abgfall von Pech und Nafta. R. Tarfon sagt: Man darf nur
Olivenöl als Leuchtmittel benutzen.

Schabbat 2.1 - Was darf man als Leuchtmittel benutzen und was nicht?

Schabbat 2.1 - Was darf man als Leuchtmittel benutzen und was nicht?

7m 31s

Was darf man als Leuchtmittel benutzen und was nicht? Man darf
nicht als Leuchtmittel benutzen: Zederfasern, rohe
Flachsstengel, Muschelseide, Weidenwolle, Nesselkraut, Moos, das
auf dem Wasser schwimmt, Pech, Wachs, Öl von Baumwoll-Samen, zu
verbrennendes Öl, Schwanzfett der Tiere, Unschlitt. Nachum der
Meder sagt: Man darf geschmolzenes Unschlitt benutzen. Die
Weisen aber sagen: Weder geschmolzenes noch nicht geschmolzenes.

Schabbat 1.11 - Das Pessach-Opfer und die Herdkammer

Schabbat 1.11 - Das Pessach-Opfer und die Herdkammer

3m 28s

Man darf das Pessach-Opfer sogar in der Dämmerung vor Schabbat in den Ofen herablassen. Die Kohanim dürfen in der Herdkammer das Feuer ein wenig anschüren, anderswo aber nur dann, wenn das Feuer noch am Tag das meiste Holz ergreifen kann. R. Jehuda sagt: Bei Kohlen genügt es, wenn sie nur ein wenig zu glühen beginnen.

Schabbat 1.10 - Der Räuber Ben Drosai

Schabbat 1.10 - Der Räuber Ben Drosai

5m 12s

Man soll nicht Fleisch, Zwiebel oder Eier braten, wenn die Zeit nicht genügt, damit sie am Tag gebraten werden. Man soll nicht Brot in der Dämmerung in den Ofen tun, oder Kuchen auf Kohlen setzen, wenn deren obere Kruste sich nicht noch am Tag bilden kann. R. Elieser sagt: Es genügt, wenn die Zeit für die Bildung der unteren Kruste hinreicht.

Schabbat 1.9 - Schamai vs. Hillel: Ölpresse und Weinpresse

Schabbat 1.9 - Schamai vs. Hillel: Ölpresse und Weinpresse

3m 36s

Rabban Schimon ben Gamliel erzählt: Es war im Haus meines Vaters üblich, weiße Kleider drei Tage vor Schabbat dem Wäscher zu übergeben. Beide Schulen stimmen darin überein, dass man die Balken auf die Ölpresse und die runden Hölzer auf die Weinpresse legen darf.

Schabbat 1.8 - Schamai vs. Hillel: Wäscherei

Schabbat 1.8 - Schamai vs. Hillel: Wäscherei

2m 19s

Die Schule des Schammai lehrt: Man darf einem nichtjüdischen Gerber keine Häute zum Gerben, oder einem Wäscher keine Kleider zum Waschen geben, außer es ist sicher, dass sie noch am Tag fertiggestellt werden können. Bei allen erlaubt es die Schule des Hillel, so lange die Sonne steht.

Schabbat 1.7 - Schamai vs. Hillel: Nichtjuden

Schabbat 1.7 - Schamai vs. Hillel: Nichtjuden

2m 37s

Die Schule des Schammai lehrt: Man darf keinem Nichtjuden Ware verkaufen oder ihm beim Aufladen helfen oder sie ihm selbst aufladen, wenn er nicht genügend Zeit hat, um noch am Tag an einen nahen Ort zu kommen. Die Schule des Hillel erlaubt es.